Das Calandamassiv tront mächtig über der Bündner Hauptstadt Chur und dem Vorderrheintal
Entsprechend phantastisch ist die Aussicht die man auf dieser Höhenwanderung vom Kunkelspass bis nach St. Margreten Berg geniessen kann. Gämsen und Steinböcke sind all gegenwärtig und die Chancen sind gross, dass man auch auf Spuren der Calandawölfe trifft.
Anmeldeschluss: 17. August 2024
Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen
Programm
Sonntag 25. August Treffpunkt: 10.00 Uhr Bahnhof Reichenau. Anschliessend Aufstieg zum Kunkelspass.
Montag 26. August: Wanderung übers Taminser Älpli zur Calanda Hütte 2074 m. Herrliche, einsame Wanderung mit schönster Aussicht ins Vorderrheintal und Domleschg bis Thusis. Wenn es gut geht, können wir noch den Taminser Calanda besteigen und einen eindrücklichen Tiefblick nach Vättis, ins Taminatal werfen.
Dienstag 27. August: Die Besteigung vom Haldensteiner Calanda 2804 m ist eine rassige Bergwanderung und ist wohl auch der Höhenpunt dieser Wandertage! Mit dem Abstieg übers Tüfels Chilchli ergibt sich eine schöne Rundwanderung!
Mittwoch 28. August: Lange Wanderung über schöne Alpen und der Talscheide Taminatal –Vorderrheintal nach St. Margretenberg und mit Postauto nach Bad Ragaz.
Ausrüstung
Gute Wanderausrüstung mit Bergwanderschuhen, evt. Stöcke, Wind und Regenschutz, Tagesrucksack ca. 30 L, Sonnenschutz und Sonnerbrille. Hüttenschlafsack und etwas Ersatzwäsche
Mehr Infos gibt es mit dem Detailprogramm nach der Anmeldung
Unterkunft
Kunkelspass, Berggasthaus „Überuf“ 1358 m und Calandahütte 2074 m
Kosten
Fr. 830.00
Leistung: 4 Tage Wanderleiter/In und Übernachten mit HP
Versicherung
Sache der Teilnehmer
Kursleitung
Wanderleiter/InOrganisation
Bergführer Safiental[ninja_form id=12]